Die Ausbildung zum Pflegefachmann eröffnet beste berufliche Chancen, denn in Pflegeheimen und -diensten werden permanent Fachkräfte gesucht. Männer sind besonders gern gesehen, denn die Pflege wird immer noch von Frauen dominiert, doch der Beruf ist auch körperlich anspruchsvoll.
Ausbildung zum Pflegefachmann: Ziel und Inhalte
Das Ziel besteht in einem staatlichen Abschluss als Pflegefachmann. Der Einsatz kann gleichermaßen in der Kranken- und Altenpflege erfolgen. Die generalistische Ausbildung dauert zwei Jahre, es schließt sich ein einjähriger Vertiefungsbereich an.
Eine Ausbildung zur Pflegefachfrau bietet aussichtsreiche Zukunftsperspektiven. Die Ausbildung geht mit Anspruch und Abwechslung einher. Es schafft ein sicheres Fundament, um beruflich Fuß zu fassen. Es folgen weitere Informationen, die bei der Entscheidungsfindung helfen. Die Impulse vermitteln erste Eindrücke von der Arbeit als Pflegefachfrau.
Ein Beruf mit Zukunft: Pflegefachfrau
Die Nachfrage nach Pflegefachkräften ist in den meisten Regionen hoch. Hieraus ergeben sich gute Zukunftsperspektiven. Eine Ausbildung zur Pflegefachfrau bietet deshalb Sicherheit und Planbarkeit.
Ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe: Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern hält auch fit und bringt einander näher. Dabei ist bekannt, dass es viele verschiedene Tänze gibt. Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema Tango. Ich erkläre euch was Tango überhaupt ist und wie ihr ihn lernen könnt.
Der Tango gilt weltweit als der erotischste Tanz. Er gehört zu den fünf Standardtänzen und wird als Paartanz ausgeführt. Ursprünglich stammt der Tanz aus Argentinien, doch um 1910 kam er nach Europa.